Remagen auch in Corona-Zeiten mitgestalten

Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ schaut auf ein bewegtes Jahr
„Alles fing gut an in diesem Jahr“, sagt Mechthild Haase, Leiterin des Quartiersprojekts „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, doch mit dem ersten Lockdown im Frühjahr kam alles anders. Die beliebten monatlichen Mittagstische in Remagen und Unkelbach mussten ab April ausfallen, traurig für alle Beteiligten, so die Ansprechpartnerinnen Elke Schneider, Margarethe Schwiperich und Margot Fassbender. Ab Frühjahr lud Mechthild Haase immer mittwochs auf die „Ideenbank“ in den Stadtpark ein, wo Ideen wie Boule Spielen auch für Oberwinter und Rolandswerth entstanden.
Auch der „Offene Treff“ konnte an der frischen Luft im Stadtpark weitermachen. Marlene von Lom organisierte im Juli beispielsweise ein Treffen im Kräutergarten, wo Gerlinde Brenk, die neue Gemeindeschwester plus, und Margot Lemke vom Verschönerungsverein in die geheimnisvolle Welt der Sommerkräuter einführten.